Wissenswertes rund ums Rind

Galloways sind eine der ältesten Rinderrassen der Welt

Die Galloways sind urwüchsige Fleischrinder, die aus dem Südwesten Schottlands stammen. Die rauhe, windige und regnerische Region prägte diese widerstandsfähigen Robustrinder, die bei Wind und Wetter auf den kargen Böden der Hügel und Schluchten leben und keinen Stall kennen. Galloways gelten als älteste Fleischrinderrasse der britischen Inseln und fanden schon bei den Römern hohes Lob aufgrund ihres vorzüglichen Fleischgeschmacks. Wegen ihrer Genügsamkeit und Anpassungsfähigkeit sind sie heute weltweit verbreitet.

 

Vereinzelt gab es sie in Norddeutschland schon in der Mitte des 19.Jahrhunderts. Aber erst seit etwa 30 Jahren sind die Galloways in Deutschland etabliert und ihre Population hat so rasant zugenommen, daß die Rasse inzwischen auch ein wirtschaftlicher Faktor innerhalb der Fleischrinderzucht geworden ist. Die zunehmende Bedeutung der Landschaftspflege mit Stilllegungs- und Naturschutzflächen begünstigt ebenfalls die Gallloways, die auf diesem Gebiet zuerst in Schleswig-Holstein erfolgreich eingesetzt worden sind.


Hier die Fakten über Galloways

- Sie sind extrem widerstandsfähig,

- robust, leichtkalbig und langlebig,

- leben ganzjährig im Freien,

- verfügen über eine hervorragende gesundheitliche Kondition,

- benötigen kaum Medikamente,

- sind ideale Mutterkühe mit Kalb bei Fuß,

- die Kälber leben ausschließlich von der Milch der Mutter,

- haben eine hohe Lebenserwartung (bis über 20 Jahre),

- sind ausgesprochen fruchtbar und fürsorglich (1 Kalb pro Jahr),

- leben im Herdenverband,

- sind in der Regel friedfertig und personenbezogen,

- haben sich ausgeprägte Instinkte erhalten.

- Sie werden extensiv gefüttert und das ganze Jahr draußen

  gehalten

- können auf mageren und kargen Böden unübertroffenes

  Qualitätsfleisch erzeugen,

- werden nicht zur Milchgewinnung eingesetzt und hochgezüchtet

- erhalten im Winter lediglich Heu und Stroh und sauberes Wasser

- eignen sich durch schonenden Verbiss und geringe Trittschäden

  hervorragend als Landschaftspfleger